Du arbeitest hart, gibst Gas, postest regelmäßig – und trotzdem kommt zu wenig zurück?
Dann liegt das nicht daran, dass dein Angebot schlecht ist.
Sondern daran, dass dein Kunde dich nicht erkennt.

  • Er erkennt sich nicht in deinen Texten.
  • Er fühlt sich nicht angesprochen.
    Und genau deswegen geht er weiter – obwohl du die perfekte Lösung hättest.

Persönliche Anekdote: Ich erinnere mich an meine Anfangszeit. Ich war voller Ideen, hatte ein gutes Produkt, viel Herzblut – aber kaum Resonanz. Ich schrieb Posts, startete Werbekampagnen, drehte sogar Videos … und nichts passierte.

Bis mir jemand sagte:
„Du redest über dein Produkt. Aber nicht über das Problem deines Kunden. “ Autsch. Aber es stimmte.
Ich redete an meiner Zielgruppe vorbei.
Ab diesem Tag änderte sich alles.

Warum Zielgruppenarbeit keine Option ist – sondern Pflicht

Du kannst noch so sichtbar sein – wenn du in die falsche Richtung sprichst, wird dich niemand hören. Zielgruppenarbeit ist der Kompass für dein gesamtes Marketing. Ohne sie produzierst du Inhalte ins Blaue. Mit ihr triffst du gezielt ins Herz.

Denn: Kunden kaufen nicht, weil du ein tolles Produkt hast.
Sie kaufen, weil sie sich gesehen fühlen – und weil du ihnen hilfst, ein Problem zu lösen.

Teil 1: Der größte Irrtum

„Ich weiß eh, wer meine Kunden sind“ – oder doch nicht?

Viele Unternehmerinnen glauben, sie kennen ihre Zielgruppe – weil sie einen Namen, ein Alter oder ein grobes Thema haben.
Aber das reicht nicht.

✅ Was du stattdessen brauchst:

  • Welche Probleme haben deine Kunden wirklich?
  • Welche Worte benutzen sie, um darüber zu sprechen?
  • Welche Gefühle hängen damit zusammen?
  • Was wünschen sie sich – und warum klappt es bisher nicht?

Sobald du das weißt, schreibst du Texte, die berühren – nicht nur informieren.

Teil 2: Was du wirklich wissen musst

Stell dir deine Kundin vor.
Sie ist nicht auf der Suche nach einem Coaching.
Sie sucht nach einer Lösung für ein echtes Problem.

Und dieses Problem ist nicht immer das, was sie denkt.
Dahinter stecken oft:

  • ✖ Ursachen (z. B. fehlendes Selbstvertrauen, innere Blockaden)
  • Folgen (z. B. Geldprobleme, Beziehungskrisen, Überforderung)
  • Emotionen (z. B. Scham, Schuld, Frust)

Wenn du diese Schicht triffst, wird dein Angebot zur Erlösung – nicht zur Werbung.

Tipp: Frag dich:

  • Was hält meine Kundin nachts wach?
  • Was würde sie Googeln?
  • Was erzählt sie ihrer besten Freundin, wenn sie ehrlich ist?

Teil 3: Die Methode – so triffst du den Nerv

Die einfachste und ehrlichste Methode, um deine Zielgruppe wirklich zu verstehen:
Führe echte Interviews. Wie du das machst:

  1. Frag 3–5 Menschen, die deiner Zielgruppe entsprechen
  2. Mach ein kurzes Gespräch per Zoom oder Telefon aus (15–30 Minuten)
  3. Stelle offene Fragen wie:
    • Was ist dein größtes Problem im Alltag?
    • Was hast du schon versucht, um es zu lösen?
    • Wie fühlst du dich dabei?
    • Was wäre das Schönste, das passieren könnte?

Tipp: Nimm dir Notizen. Wortwörtlich.
Diese Formulierungen kannst du später 1:1 in deine Texte einbauen.

Was du daraus machst:

  • Headlines für Posts
  • Reels mit der Sprache deiner Kunden
  • Podcastfolgen mit genau diesen Themen
  • Werbetexte, die das echte Leben spiegeln

Du musst nichts mehr erfinden. Du hörst zu – und sprichst dann zurück.

Teil 4: Deine Stimme in der Werbung – und warum sie zählt

Vielleicht denkst du: „Ich kann keine Videos drehen“ oder „Ich bin nicht der Typ für Sichtbarkeit.“

Die gute Nachricht:
Du musst dich nicht verbiegen.
Du darfst deinen eigenen Stil finden.

Wenn du gerne schreibst – dann schreib.
Wenn du gerne sprichst – starte einen Podcast.
Wenn du gerne zeigst – dann geh in Storys oder Reels.

Entscheidend ist:
Sprich begeistert – über ein echtes Problem – mit einer echten Lösung.

Begeisterung ist spürbar.
Wenn du leuchtest, hören deine Kunden hin.

Call to Action: Werde zur Kundinnenversteherin – mit meiner Schnupperklasse

Im September dreht sich in meiner Meisterklasse für den Verkauf alles um genau dieses Thema:

Zielgruppe verstehen.
Kundeninterviews führen.
Texte schreiben, die ins Herz treffen.
KI nutzen – mit deiner Stimme im Mittelpunkt.

Und das Beste:
Du kannst gratis schnuppern! Die Schnupperklasse ist dein unverbindlicher Einblick:
Teste, ob dir das Format gefällt. Komm rein, fühl dich um, probiere aus.

Wenn es dir gefällt:
Monatlich 89 € – solange du willst
Oder günstiger im Jahrespaket

Verkauf beginnt mit Verständnis – nicht mit Tricks.

Hier geht’s zur Anmeldung: klicke hier
Ich freue mich, wenn du dabei bist.

Von Herz zu Herz,
deine Renate