Im Anschluss an die persönliche Bilanzierung unserer beruflichen Laufbahn, stellt sich oft die Frage nach dem eigenen Marktwert. Nicht nur der Marktwert unserer Produkte oder Dienstleistungen ist entscheidend, sondern auch unser persönlicher Wert. Doch bevor wir diesen in die Waagschale werfen können, müssen wir ihn erst erkennen. Erst wenn wir unseren eigenen Wert verstehen, können wir auch den Wert dessen, was wir bieten, angemessen bestimmen und selbstbewusst dazu stehen.
Erkenne deinen Wert
Zuerst musst du den eigenen Wert erkennen. Dies beginnt mit einer ehrlichen Auseinandersetzung mit deinen bisherigen Erfahrungen – seien sie gut oder schlecht. Jedes Erlebnis, jede Herausforderung und jeder Erfolg hat dich zu der Person gemacht, die du heute bist. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage deines einzigartigen Angebots an den Markt.
Dein Leben und deine Erfahrungen als Fundament
Dein beruflicher Weg ist nicht nur eine Liste von Jobs und Qualifikationen. Es ist eine Sammlung von Geschichten, Lektionen und Einsichten, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Chancen genutzt hast. Diese Geschichten sind es, die dich und deine Angebote besonders machen. Sie verleihen dir Glaubwürdigkeit und Tiefe. Genau dies macht dich und deine Person und dein Leben aus. Sei stolz darauf.
Der Wert deiner Produkte und Dienstleistungen
Sobald du deinen eigenen Wert erkennst und zu schätzen weißt, kannst du auch den Wert deiner Produkte oder Dienstleistungen besser einschätzen. Dieses Verständnis ermöglicht es dir, deine Angebote am Markt effektiv zu positionieren und zu kommunizieren. Es geht nicht nur darum, was du verkaufst, sondern auch um die Geschichte, die dahintersteht – deine Geschichte.
Authentizität und Selbstbewusstsein
Mit der Kenntnis deines eigenen Wertes und der Wertigkeit deiner Angebote kannst du selbstbewusster auftreten. Authentizität wird in der heutigen Geschäftswelt hoch geschätzt, und Kunden fühlen sich oft zu Marken hingezogen, die eine echte und nachvollziehbare Geschichte haben. Dieses Selbstbewusstsein strahlt auch auf deine Geschäftsbeziehungen aus und kann dir helfen, bessere Preise zu erzielen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Fazit: Der Marktwert ist eine persönliche Reise
Die Erkennung und Entwicklung deines persönlichen und beruflichen Wertes ist eine fortlaufende Reise. Sie beginnt mit der Anerkennung deiner eigenen Erfahrungen und erstreckt sich darauf, wie du diese Erfahrungen nutzen kannst, um einen bleibenden Eindruck auf dem Markt zu hinterlassen. Nimm dir die Zeit, diesen Prozess zu durchlaufen, und du wirst feststellen, dass dein Einfluss und dein Erfolg wachsen. Bleib dir selbst treu, und dein Marktwert wird mit Sicherheit folgen
Hier können dich die 9 Tugenden mit Dagmar Lehner unterstützen. Hier lernst du das Mindset, dass es braucht um wirklich deinen Wert zu bestimmen. Denn eines habe ich in all den Jahren auch gelernt, dass es meist am Mindset scheitert, wenn wir im Business nicht voran kommen.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen, schreibe mir in den Kommentar unten, wie hoch du deinen Marktwert einschätzt.
Herzlichst deine Renate
PS: Hole dir auch mein Buch „Einmal Unternehmerin und zurück – späte Freiheit“ (dieses kommt in die 3. Auflage und wird jetzt mit der Geschichte der letzten 6 Jahre erweitert)