Lege deineMesslatte tiefer und du wirst zufriedener sein. Wechsle deine Perspektive von Fremdbestimmung auf Selbstbestimmung. Immer etwas zu tun, das von einem erwartet wird, kann nicht das Ziel sein. Diese Fremdbestimmung geht weit zurück. Meist ist sie mit deiner Erziehung verbunden. Sprich auch offen mit deinem Partner, was ihr euch vom Leben erwarten. Oft stellt sich heraus, dass dem anderen eine lebenswerte Partnerschaft wichtiger ist als Ruhm und Reichtum. Über all der vielen Arbeit und dem Streben nach Erfolg vergisst man, dass man eine Partnerschaft führt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es den Preis wert ist, den geliebten Partner zu verlieren, weil er sich vernachlässigt fühlt.
Nagende Zweifel an sich selbst
Ein Gefühl von Unzufriedenheit verleitet oft dazu, den Tag mit Terminen voll zu stopfen. Analysiere deine Unzufriedenheit. Hinterfragen deine Einstellungen
- Hast du Existenzängste oder Geldprobleme?
- Hast du den falschen Beruf oder machst du diesen nicht mehr mit Freude?
- Hast du die falsche Arbeitsform?
- Bist du Einzelkämpfer und musst in einem Team arbeiten?
Hast du eine fundierte Ausbildung und strebst immer nach mehr, weil du meinst, du weißt noch nicht genug, um anderen etwas beizubringen? Hier sollte das Selbstwertgefühl hinterfragt werden. Wer bin ich und was will ich? Es ist toll, ein Studium und viele Abschlüsse vorweisen zu können. Es ist jedoch kein Garant dafür, dass man auch das Selbstvertrauen hat, das es braucht, um selbständig zu werden oder sein Wissen an andere weiter zu geben. Ohne Erfahrung und Praxis ist dies oft schwierig, da man nicht authentisch ist. Auch sollte man von seinem Tun 1000%ig überzeugt sein und das Wissen im Innersten haben, dass man sein Ziel nicht aus den Augen verliert. Dann strahlt man dies auch aus und man wird auf Sie aufmerksam.